MAKS® (motorisch, alltagspraktisch, kognitiv, sozial) ist eine nicht-medikamentöse Mehrkomponenten-Gruppenintervention mit motorischer, kognitiver und alltagspraktischer Förderung sowie einem sozial-kommunikativen Einstieg für Personen mit Demenz.
Das neue Handbuch für MAKS-m steht ab sofort für alle aktiven MAKS-Therapeutinnen und MAKS-Therapeuten kostenlos als
PDF-Version bereit!
Weitere Informationen finden Sie hier.
MAKS eignet sich für stationäre (Pflegeheim) und teilstationäre Einrichtungen (Tagespflege) sowie für ambulant betreuende Wohngemeinschaften, Betreuungsgruppen, etc. MAKS ist in Schulungen zur MAKS-Therapie erlernbar.
Umfassendes Material und fertig ausgearbeitete Therapieeinheiten (sogenannte Tagespläne) machen die Umsetzung von MAKS unkompliziert.
Die MAKS-Therapie wurde in randomisiert-kontrollierten Interventionsstudien in Pflegeheimen und in Tagespflegen wissenschaftlich untersucht.
„MAKS ist eine nicht-medikamentöse („psychosoziale“) Maßnahme zur Behandlung des Demenzsyndroms und soll den Betroffenen und ihren Angehörigen zugutekommen.
Der Konzeptverantwortliche trägt die Verantwortung für die Erforschung von MAKS und verpflichtet sich zur Einhaltung der Grundsätze einer „guten wissenschaftlichen Arbeitsweise“.
Die Kooperation mit ClarCert (Durchführung von zertifizierten MAKS-Schulungen) dient dem Zweck, das MAKS-Konzept professionell und qualitätsgesichert in Anwendung zur bringen.